Martial Arts im Judoclub Staaken

  • Tuesday, Nov 30, 2021

Willkommen auf unserer Fanseite des Kampfsports – oder auf Englisch: Martial Arts. Während unsere Hauptleidenschaft dem Judo gilt, interessieren wir uns auch für alle anderen Kampfsportarten, weil uns die Kombination aus waffenloser Selbstverteidigung und körperlicher Ertüchtigung als ideal erscheint. Viele Martial Arts haben etwas Spirituelles an sich und bergen noch mehr Faszination, als man auf den ersten Blick meinen könnte.

Judo

Judo

Mit Judo fing für uns – und für viele andere Kampfsportler auch – alles an. Das liegt wohl daran, das Judo eine der Martial Arts ist, bei denen Körperkraft, Geschick, Größe, etc. am wenigsten vorausgesetzt werden. Das macht Judo sehr zugänglich, auch für Kinder, Frauen, sehr unfitte Menschen oder einfach nur Anfänger, die sich nicht gleich ins Gröbste stürzen wollen. Beim Judo geht es weniger darum, selbst Kraft aufzuwenden, sondern eher darum, die Kraft des Gegners gegen ihn einzusetzen.

Judo ist in Japan entstanden, ist aber noch nicht allzu alt, ist erst Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden. Durch das friedliche, sanfte und doch effektive Prinzip von „Siegen durch Nachgeben“ ist Judo heute die am weitesten verbreitete Kampfsportart der Welt.

MMA – Mixed Martial Arts

MMA ist eine neuere Kampfsportart, die jedoch sehr schnell große Beliebtheit erfahren hat. Das liegt wohl einfach an dem interessanten Grundgedanken, dass man das beste aus allen bestehenden Martial Arts genommen und kombiniert hat, um den besten Mix zu erhalten. Demnach besteht Mixed Martial Arts aus Elementen von Karate, Judo, Sambo, Jiu Jitsu, Muay Thai, Taekwondo, aber auch Ringen und Bodenkampf.

Mixed Martial Arts gilt als eher „brutal“, weil im Vergleich zu anderen Kampfsportarten hier auch Treten, Schlagen, Zwicken, Werfen, etc. erlaubt sind. Generell gibt es möglichst wenige Einschränkungen durch Regeln, und ein Kampf endet meistens damit, dass einer der Kämpfer aufgibt oder sogar ohnmächtig wird. Viele Menschen lieben MMA aber genau wegen dieser Vollaction, da man sich hier so richtig auspowern kann.

Capoeira

Ganz anders als MMA ist Capoeira. Dies ist eine brasilianische Kampfkunst, die dort von afrikanischen Sklaven entwickelt wurde und die auf den ersten Blick vielleicht eher wie ein Tanz aussieht. Tanz und Akrobatik sind auch tatsächlich wichtige Elemente im Capoeira, und meistens wird zu Musik gekämpft/getanzt – zwei Capoeiristas in einem Ring, der von den Musikern und Zuschauern gebildet wird. Eine Runde wird auch ein „Spiel“ genannt. Inzwischen ist Capoeira weltbekannt und sehr beliebt, eben weil es keine pure Kampfsportart ist, sondern durch die Musik und Akrobatik sehr elegant ist, Spaß macht und fit hält.

Jiu Jitsu

Dies ist die Kampfsportart, die von den legendären Samurai Japans entwickelt und angewendet wurde. Genau das ist der Grund, was diese alte, traditionelle Kampfkunst so faszinierend macht, denn um Gegensatz zu vielen anderen modernen Martial Arts wurden diese Bewegungen tatsächlich zum Kämpfen und nicht der Fitness halber entwickelt und auch tatsächlich in kriegerischen Auseinandersetzungen angewendet.

Beim Jiu Jitsu steht die Selbstverteidigung im Vordergrund, aber auch der Charakter und das Selbstbewusstsein sollen gestärkt werden, sodass unter Umständen auch eine friedliche Lösung des Konfliktes erlangt werden kann. Krafteinsatz ist also nicht das Wichtigste, sondern es geht vielmehr um Technik und Finesse, um die Kraft des Gegners gegen ihn selbst zu nutzen.

Martial Arts Wetten

Ganz am Rande der Martial Arts Szene ist noch ein Bereich, der nicht wirklich zu den anderen passt, aber trotzdem nicht wegzudenken ist: die Martial Arts Wetten. Fast alle, die selbst Kampfsport ausüben, folgen mit großem Interesse den wichtigen Turnieren und Wettkämpfen und schließen auch gerne mal eine Wette ab, was der Sache noch mal einen extra Anreiz verleiht.

  • Aikido
  • Jeet Kune Do
  • Karate
  • Taekwondo
  • Baguazhang
  • Kali
  • Krav Maga
  • Kung Fu
  • Muay Thai

Viele interessieren sich auch für andere Kampfsportarten, die sie vielleicht nicht unbedingt selbst ausüben, weil sie zum Beispiel keine Zeit haben. Es gibt zu viele faszinierende Martial Arts, als dass man selbst alle ausprobieren könnte. Martial Arts Wetten ist da eine gute Art und Weise, trotzdem teilhaben zu können.